Liebe Patientinnen und Patienten, wir bitten Sie auf Grund der aktuellen Corona-Situation folgende Hinweise zu beachten:
Es gelten die aktuellen COVID-19 Bestimmungen. 2,5 G - nachweislich geimpft, genesen oder PCR-getestet (max. 72h). Das Tragen einer FFP-2-Maske in unserm Institut ist verpflichtend. Sollten sie keine Maske besitzen, können sie diese bei der Anmeldung erwerben.
Sollten Sie Symptome wie Fieber, Husten oder grippale Beschwerden haben, kommen Sie bitte NICHT in das Diagnostikzentrum Graz. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +43 316 3130.
Die Untersuchungen im Diagnostikzentrum Graz finden unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin statt.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Das Team des Diagnostikzentrums Graz
Hightech-Diagnostik mit Herz, bei der wir nie vergessen, dass der Mensch, der Patient, immer im Mittelpunkt steht. So lässt sich die Philosophie des DZG in aller Kürze zusammenfassen. Wir sehen uns als unabhängigen und partnerschaftlichen Bestandteil einer Beziehung mit zuweisenden Ärzten und Patienten.
Dabei ist es uns besonders wichtig, sowohl Patienten als auch Ärzten den Zugang zum DZG leicht und unkompliziert zu gestalten. Wir streben permanent danach, erstklassigen Service zu bieten: Von der schnellen Terminvergabe über die Befundung innerhalb von 24 Stunden bis zur unmittelbaren Verfügbarkeit von Bildern und Befunden sowie deren sichere Archivierung.
Natürlich hat sich die Radiologie im Laufe der Jahre rasend schnell weiterentwickelt. Natürlich trachten wir, unseren Patienten die besten bildgebenden Techniken anzubieten. Das hält uns jedoch nicht davon ab, uns die nötige Zeit zu nehmen um unseren hochqualifizierten Serviceauftrag zu erfüllen. Dies schließt im Bedarfsfall auch die persönliche Verfügbarkeit für Patienten und zuweisende Ärzte mit ein. Wir machen unsere Arbeit einfach gerne!
Unser Team: Lernen Sie uns kennen
Ohne Zweifel trifft das bekannte Zitat von Aristoteles auf das Team des Diagnostikzentrums Graz zu. Die Leistung und das Zusammenspiel aller Teammitglieder ermöglichen höchste Qualität im Dienste der Patienten und der Ärzte, die sie zuweisen.
Univ. Doz. Dr. Peter KullnigGründer des DZG, Gesellschafter & Geschäftsführer
Studium der Medizin und Philosophie an der Universität Graz. Daraufhin Ausbildung zum Facharzt für Radiologie, 1989 Habilitation. Gründete 1990 das DZG. Forciert stetige Verbesserung der Arbeits- und Kommunikationsabläufe mit Hilfe der IT. Nennt als Hobbies lernen, investieren, gestalten, führen.
Univ.-Doz. Dr. Reinhard GröllFA für Radiologie, Gesellschafter & Geschäftsführer DZG
Nach dem Medizinstudium an der Universität Graz Ausbildung zum Facharzt für Radiologie, Zusatzausbildung in Nuklearmedizin. 1999 Habilitation, bis heute Lehrtätigkeit als Dozent und ao. Professor an der Med Uni Graz. Seit 2005 im DZG, holt sich seine Fitness beim Ausdauersport, am liebsten in den Bergen.
Dr. Robert KernFA für Radiologie, Gesellschafter & Geschäftsführer DZG
Bereits seit dem Jahr 2000 im DZG. Nach der Matura am Akademischen Gymnasium Graz Studium der Medizin an der Universität Graz. Es folgte die weitere Ausbildung an der Universitätsklinik für Radiologie am LKH-Univ. Klinikum Graz. Facharzt für Radiologie seit 1. Juli 1996.
Dr. Walter KauFA für Radiologie, Gesellschafter DZG
Der erfolgreiche Abschluss des Medizinstudiums an der Universität Graz führt weiter zur Ausbildung zum Facharzt für Radiologie. Seit 2012 im DZG. Spezielles Interesse an Neuro- und muskuloskelettaler Radiologie sowie kardiovaskulärer Bildgebung. Vielseitiger Sportler, stürmt für das österreichische Ärzte-Fußballnationalteam.
Dr. Thomas RauscherFA für Radiologie
Absolvierte das Medizinstudium an der Universität Graz. Weitere Ausbildung am LKH Hochsteiermark Standort Bruck, seit 2014 Facharzt für Radiologie. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Oberarzt seit 2020 im DZG. Spezialgebiet: Kardiovaskuläre und interventionelle Radiologie. Kickt gerne mit Freunden, liebt die Natur, greift regelmäßig zur E-Gitarre.
Dr. Paul WeberhoferFA für Radiologie
Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz erfolgte ein knapp 8-jähriger Auslandaufenthalt in Bayern, Deutschland (Hof, Rosenheim) mit Ausbildung zum Radiologen, Facharzt für Radiologie seit 2014. Nach Rückkehr in die Heimat langjähriger Oberarzt am LKH Hochsteiermark – Standort Leoben.
Spezielles Interesse und Vertiefung im Gebiet der urogenitalen Bildgebung. Findet den Ausgleich beim Sport und Klavierspielen.
Gründung in Graz im Jahre 1993 am heutigen Standort.
Das Diagnostikzentrum Graz wurde von Univ. Doz. Dr. Peter Kullnig gegründet und befindet sich seit 1993 am heutigen Standort in der Mariatroster Straße 41.
Erstklassige Diagnostik,erstklassig ausgestattet.
Als erstes privates Diagnostikzentrum in der steirischen Landeshauptstadt steht das DZG bis heute für erstklassige Diagnostik mit Hilfe modernster Magnetresonanztomographen und Computertomographen.
Eigentümergeführtund unabhängig.
Die Radiologen des DZG sind gleichzeitig Gesellschafter und sichern so die Unabhängigkeit des Diagnostikzentrums.
Qualitätssicherungauf höchstem Niveau.
Im Sinne des patientenorientierten Qualitätsmanagements ist das DZG von „Quality Austria“ ISO-zertifiziert (ISO 9001:2015, Nr. 02274/0, EN 15224:2016, Nr. 00001/1).
Prinzipientreu imSinne der Patienten.
Absolute Patientinnen- und Patientenorientierung, Transparenz, Effektivität und Effizienz stellen unverhandelbare Prinzipien dar.
Am Puls der Zeitvon ELGA bis eKOS.
Das Diagnostikzentrum Graz ist ein ELGA-Partner der ersten Stunde. Für die schnelle und einfache Terminvergabe steht bereits das moderne elektronische Kommunikationsservice „eKOS“ zur Verfügung.